-
Fr29Aug2014Fr03Okt2014Bern – Kunsthalle, Psychiatriemuseum und Waldaukapelle, Dampfzentrale
Das Programm nimmt Wölflis eigens komponierte – oder ausgedachte – Musik in den Blick und fördert zeitgenössische musikalische Konzeptionen und Interpretationen, die sich an Wölfli und seinem Werk orientieren. Gleichzeitig ist es offen für unterschiedlichste musikalische Richtun- gen. Aufgeführt werden Kompositionen, Interpretationen und Improvisationen von Instrumen- talmusik bis zu Wortbeiträgen und zum Musiktheater. Mit dem programmatischen Einbezug von Wölflis Lebensort, der damaligen kantonalen Irrenanstalt Waldau und heutigen Psychiatrischen Universitätsklinik, werden auch örtliche Aspekte lebendig und nachvollziehbar. Wölflis grossem Universum wird an wenigen Tagen ein kreatives und vielseitiges kleines Universum beigesellt.
-
Mo29Feb201619:30litératurcafé, Obergasse 11, Biel
Eine Lesung zum Geburtstag von Adolf Wölfli.
-
Mo17Okt201619:30Dampfzentrale Bern
WÖLFLI IM SCHALTJAHR
Walter Feldmann, ...unsichtbahr Text ... (Uraufführung)
Ezko Kikoutchi, Der Schööpfer, (Uraufführung)
Annette Schmiucki, brotkunst / 54 stück / farbstifte papier tabak, (Uraufführung)Leitung: Matthias Kuhn
Szenische Gestaltung: Peter Schweiger -
Di29Nov201619:30Neubad Luzern
WÖLFLI IM SCHALTJAHR
Walter Feldmann, ...unsichtbahr Text ... (Uraufführung)
Ezko Kikoutchi, Der Schööpfer, (Uraufführung)
Annette Schmiucki, brotkunst / 54 stück / farbstifte papier tabak, (Uraufführung)Leitung: Matthias Kuhn
Szenische Gestaltung: Peter Schweiger -
Mi07Dez201620:00Gare du Nord, Basel
WÖLFLI IM SCHALTJAHR
Walter Feldmann, ...unsichtbahr Text ... (Uraufführung)
Ezko Kikoutchi, Der Schööpfer, (Uraufführung)
Annette Schmiucki, brotkunst / 54 stück / farbstifte papier tabak, (Uraufführung)Leitung: Matthias Kuhn
Szenische Gestaltung: Peter Schweiger -
Di20Jun201717:00 bis 20:30Kunstmuseum Bern
Gelesen werden Texte aus Adolf Wölfli, Von der Wiege bis zum Graab
-
So29Apr201817:00Kunsthalle Zürich
PHANTASTISCHE NACHT – Adolf Wölfli
Leitung: Stephen Smith
Johannes Brahms, Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?, Op. 74, Nr. 1
Gustav Mahler (Arr. Clytus Gottwald), 2 Motetten: Um Mitternacht und Ich bin der Welt abhanden gekommen
Konstanzia Gourzi, Auftragskomposition
Howard Arman, Auftragskomposition -
Fr25Mai201820:00Gare du Nord, Basel
PHANTASTISCHE NACHT – Adolf Wölfli
Leitung: Stephen Smith
Johannes Brahms, Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?, Op. 74, Nr. 1
Gustav Mahler (Arr. Clytus Gottwald), 2 Motetten: Um Mitternacht und Ich bin der Welt abhanden gekommen
Konstanzia Gourzi, Auftragskomposition
Howard Arman, Auftragskomposition -
Sa26Mai201819:30Menuhin-Forum, Bern
PHANTASTISCHE NACHT – Adolf Wölfli
Leitung: Stephen Smith
Johannes Brahms, Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?, Op. 74, Nr. 1
Gustav Mahler (Arr. Clytus Gottwald), 2 Motetten: Um Mitternacht und Ich bin der Welt abhanden gekommen
Konstanzia Gourzi, Auftragskomposition
Howard Arman, Auftragskomposition -
So27Mai201819:00Matthäuskirche, Luzern
PHANTASTISCHE NACHT – Adolf Wölfli
Leitung: Stephen Smith
Johannes Brahms, Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?, Op. 74, Nr. 1
Gustav Mahler (Arr. Clytus Gottwald), 2 Motetten: Um Mitternacht und Ich bin der Welt abhanden gekommen
Konstanzia Gourzi, Auftragskomposition
Howard Arman, Auftragskomposition -
Sa15Mai202119:30Monthey, Malévoz Quartier Culturel
Un hommage Spoken Word à l'artiste Adolf Wölfli
Texte:
Laurence Boissier
Stefanie Grob
Antoine Jaccoud
Gerhard MeisterMusique:
Kristina Fuch
Maru RiebenInformations suplémentaires: www.malevozquartierculturel.ch
-
Sa19Jun202114:00Psychiatrie-Museum Bern
Führung mit Andreas Altorfer, Leiter Psychiatrie-Museum Bern, an Adolf Wölflis Werk- und Lebensstätte in der Psychiatrischen Heilanstalt Waldau
-
So20Jun202111:00Bern, Zentrum Paul Klee
Eine Spoken Word Hommage an den Künstler Adolf Wölfli
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung
"Riesen=Schöpfung, Die Welt von Adolf Wölfli"
(21.5. – 15.8.2021)Text:
Laurence Boissier
Stefanie Grob
Antoine Jaccoud
Gerhard MeisterMusik:
Kristina Fuchs
Maru Rieben -
Sa03Jul202114-19 Bern, Zentrum Paul Klee
Eine Nonstop-Lesung aus Wölflis Buch Von der Wiege bis zum Grab. Oder, durch arbeiten und schwitzen, leiden und Drangsal bettend zum Fluch.
Sie sind eingeladen, 15 Minuten aus Wölflis 771-seitigem Werk vorzulesen. Eine seltene Gelegenheit, sich mit dem geschriebenen Werk von Adolf Wölfli auseinander zu setzen, ergibt sich anlässlich der Nonstop-Lesung vom 3. Juli. Eine Voranmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Sie können sich auch einfach dazu setzen und sich spontan zum Vorlesen melden!
-
So15Aug202117:00Zentrum Paul Klee, Bern
Das Ensemble Proton Bern spielt Kompositionen von Ezko Kikoutchi, Annette Schmucki und Walter Feldmann nach Wölflis musikalischem Ansatz.
Leitung: Gregor A. Mayrhofer
Ezko Kikoutchi, Der Schööpfer, UA, com
Annette Schmucki, brotkunst / 54 stück / farbstifte papier tabak
Walter Feldmann, ... unsichtbahr Text ... Wolfs "Algebrah" für 8 Instrumente -
So26Sep202119:30Waldaukapelle Bern
Eine Spoken Word Hommage an den Künstler Adolf Wölfli Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Riesen=Schöpfung, Die Welt von Adolf Wölfli“ (21.5. – 15.8.2021)Text:
Laurence Boissier
Stefanie Grob
Antoine Jaccoud
Gerhard MeisterMusik:
Kristina Fuchs
Maru Rieben -
Do13Jan202220:00Kunsthaus PASQUART
Märsche, Tänze und andere Rituale von Adolf Wölfli mit Meret Matter (Stimme) und Lucas Niggli (SchlagwerK)
Meret Matter und Lucas Niggli beschwören in ihrem Duo die überwältigende Kraft, die von Adolf Wölflis Werk ausgeht, und setzen in der Kombination Stimme-Schlagzeug im Sinne des Künstlers ein Statement für das Unangepasste und Aussergewöhnliche. Das Konzert ist eine Hommage an den Reichtum, die Schönheit und den Exzess im Schaffen von Wölfli. Gleichzeitig zeigen Matter und Niggli mit ihrer Performance, wie fliessend die Übergänge zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Sinn und Wahnsinn sind. Ausgangspunkt für die Interpretationen der beiden Musiker*innen sind die visionären Erzählungen, Zeichnungen und musikalischen Kompositionen Wölflis. Das Programm des kongenialen Duos, dass das Publikum auf eine weite Reise mitnimmt, an deren Ende es heisst: «Nun sind wir an der Höllenpforte angelangt –und- wir gehen nicht hinein.»
Das Duo Matter/Niggli war mit Un=glücks=fall=linien im Zentrum Paul Klee Bern, dem Museum Villa Stuck in München und am unerhört! festival Zürich zu Gast.
CHF 25.- / 20.- (Kunst- und Kulturschaffende) / 15.- (Student*innen)
Anmeldung empfohlen: info@pasquart.ch -
So22Jan202320:30Bee flat PROGR, Bern
"...Meret Matter und Lucas Niggli
beschwören in ihrem Duo die überwältigende Kraft, die von Adolf Wölflis Werk ausgeht, und setzen in der Kombination Stimme-Schlagzeug im Sinne des Künstlers ein Statement für das Unangepasste und Aussergewöhnliche. Das Konzert ist eine Hommage an den Reichtum, die Schönheit und den Exzess im Schaffen von Wölfli. Gleichzeitig zeigen Matter und Niggli mit ihrer Performance, wie fliessend die Übergänge zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Sinn und Wahnsinn sind. Ausgangspunkt für die Interpretationen der beiden Musiker:innen sind die visionären Erzählungen, Zeichnungen und musikalischen Kompositionen Wölflis. «Un=glücks=fall=linien» heisst das Programm des kongenialen Duos, das das Publikum auf eine weite Reise mitnimmt, an deren Ende es heisst: «Nun sind wir an der Höllenpforte angelangt / und wir gehen nicht hinein.»"Mehr Infos: https://lucasniggli.com/de/bands-projekte-details/meret-matter-lucas-niggli-duo-un-gluecks-fall-linien.html